Erkrankungen des Blutes, des Knochenmarks und des Immunsystems
Zweitmeinung online & Video-Sprechstunde
Für internationale Patienten an der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Bei einer schwerwiegenden Diagnose kann Ihnen eine unabhängige ZWEITE MEINUNG mehr Sicherheit geben. Unser Expertenteam kann anhand Ihrer bereits erhobenen Befunde zu einer zielgerichteten, individuellen Therapie beitragen – wir beraten Sie bei allen hämatologischen Erkrankungen wie Blutkrebs (Leukämien: Akute lymphatische Leukämie (ALL), Akute myeloische Leukämie (AML), Chronische lymphatische Leukämie (CLL) Chronische myeloische Leukämie (CML)), Knochenmarkserkrankungen (Multiples Myelom, Amyloidose), Erkrankungen des Immunsystems (Lymphom), kanzeröse (bösartige) Tumoren des Bindegewebes (Sarkome) und Krebs bei unbekanntem Primärtumor (CUP-Syndrom).
Unser Anspruch ist es, diese herausragende medizinische Versorgung für jeden zugänglich zu machen – individuell und geleitet von unserer Spitzenforschung.
Der Fokus liegt auf diesen Krankheitsbildern:
Leukämien
Lymphome
Multiples Myelom
Andere hämatologische Erkrankungen
Spezielle Behandlungsmöglichkeiten
Autologe Stammzelltransplantation (ambulant)
Leitung: Dr. med. Sandra Sauer
Jährlich werden in Heidelberg ca. 250 Stammzelltransplantationen durchgeführt, davon ca. 1/3 ambulant. Während der ambulanten Behandlung sind die Patient:Innen in klinikumsnahen, gemütlichen Wohnungen untergebracht.
Erfahren Sie mehr zu der Behandlung in dem kurzen Video:

CAR-T Zelltherapie mit eigen hergestellten CAR-T Produkten
Heads of Department: Prof. Dr. med. Peter Dreger and Prof. Dr. med. Michael Schmitt
Wir führen ca. 40 CAR-T- Zelltherapien im Jahr mit industriellen Produkten durch. Derzeit verfügen wir auch über zwei eigenhergestellte Produkte: CD19 (Indikation: ALL, CLL, Non-Hodgkin Lymphome) und BCMA (Indikation: Myelome).
Unsere CAR-T Zellprodukte sind sehr gut verträglich. Aus diesem Grund kann die Behandlung auch ambulant durchgeführt werden.

Schriftlicher Bericht
Kosten: 500 Euro
Ein Dokument, das - basierend auf den uns vorliegenden Befunden - unsere Expertenmeinung über Ihre derzeitige Behandlung und ggfs. weitere Therapieoptionen beinhaltet: Sie bekommen eine umfassende schriftliche Zweitmeinung von einem unserer Oberärzte / Oberärztinnen in deutscher oder englischer Sprache auf Basis Ihrer aktuellen medizinischen Diagnosen und Vorgeschichte

Videosprechstunde
Kosten: 700 Euro
Das persönliche Gespräch mit einem erfahrenen Experten: In einem persönlichen Arzt-Patienten-Gespräch gehen wir auf Ihre individuelle Situation ein und sprechen eine Empfehlung aus - von Angesicht zu Angesicht. Unsere Videosprechstunde ist eingebettet in unsere Expertise und ermöglicht uns, das Know-how nach dem neuesten Stand der Wissenschaft auch den internationalen Patienten zur Verfügung zu stellen.
Ihr persönlicher Kontakt

Patienten Case Management
Olga Guban
Email
+49 6221 56-36831
FAQ zur Video-Sprechstunde
WIR HABEN FÜR SIE ALLE ANTWORTEN AUF HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUSAMMENGEFASST
MUSS ICH EINE SPEZIELLE SOFTWARE INSTALLIEREN?
Nein, keine Sorge, das müssen Sie nicht. Sie benötigen lediglich ein Smartphone oder Laptop/PC/Tablet und eine Webcam und Internetverbindung. Eine App ist nicht erforderlich. Die Video-Sprechstunde läuft über Ihren Browser. Sie werden nach dem Einloggen bei der Einstellung Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons automatisch unterstützt.
SIND MEINE DATEN SICHER?
Selbstverständlich hat die Sicherheit Ihrer Gesundheitsdaten höchste Priorität für uns. Wir erfüllen alle gesetzlichen Vorgaben und verarbeiten keine Daten, die im Rahmen der Video-Sprechstunde ausgetauscht werden. Ihre Video-Sprechstunde ist genauso vertraulich wie Ihr Arztbesuch bei uns vor Ort und unterliegt allerhöchsten in Deutschland üblichen Datenschutzstandards.
DARF EIN FAMILIENANGEHÖHRIGER BEI DER VIDEO-SPRECHSTUNDE MIT DABEI SEIN?
Ja, wenn Sie zu Beginn des Gespräches alle im Raum anwesenden Personen vorstellen. Der Arzt muss darüber informiert sein, wer sich bei dem Gespräch im Raum befindet.
DARF ICH DIE VIDEO-SPRECHSTUNDE AUFNEHMEN?
Nein, es ist gesetzlich verboten eine Video-Sprechstunde aufzunehmen.
Heilung durch Spitzenforschung
Die Ruprecht-Karls-Universität ist die älteste Universität auf deutschem Boden und heutige Exzellenzuniversität. Das Universitätsklinikum Heidelberg ist dieser Tradition verpflichtet und zeichnet sich durch innovative Spitzenforschung aus. Der Forschungsstandort Heidelberg mit einem Netzwerk international renommierter Institute wie das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), das European Molecular Biology Laboratory oder vier Max-Planck-Institute vereint eine hochspezialisierte Expertise. Fach- und standortübergreifend kommen unseren Patienten die neuesten medizinischen Fortschritte zugute.
Weitere Informationen zur Klinik für Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie an der UKHD
